NEWS

Das deutschlandweite bevorzugte Belegungsrecht – TAKECARE stellt vor: »MyCare+«

»MyCare+«

TAKECARE stellt vor
  • Deutschlands größtes bevorzugtes Belegungsrecht
NEWS

MISSION

Verantwortung die sich auszahlt - Kapitalanlagen in Pflegeimmobilien

Renditestärkere Investments in Immobilienwerte wie Betreiberimmobilien aus dem Gesundheits- und Sozialimmobiliensektor blieben eine lange Zeit nur institutionellen Investoren vorbehalten. Durch die Veräußerung von Teileigentumseinheiten öffnet die 
TAKECARE® Immobilien GmbH auch privaten Kapitalanlegern diese Anlageform

Unsere Pflegeimmobilien

Der Anspruch von TAKECARE® ist es, hochwertige Kapitalanlagen im Bereich der Senioren- & Pflegeimmobilien im deutschen Markt zu schaffen. Mit dem nachhaltigen Ziel, pflege- und hilfsbedürftigen Menschen ein Zuhause zu geben und Kapitalanlegern eine sichere und renditestarke Investitionsmöglichkeit zu bieten.

Neben einer sorgfältigen Auswahl eines Betreibers und einer hohen Qualität der Bausubtanz, legt TAKECARE® einen besonderen Wert auf eine nachhaltige Micro- und Makrolage für Ihre Kapitalanlagen.

Take Care

(engl. sich um jmdn./etw. kümmern)

Mehrwerte für alle Beteiligten schaffen. Sie dürfen unseren Namen wörtlich nehmen

Nachhaltig

Ein nachhaltiges Investment, dessen Nachfrage das Angebot übersteigt

Sozial

Ein ethisch absolut wertvolles Investment mit gesellschaftlichem Mehrwert

Investieren

Eine sorglos Kapitalanlage durch staatliche Refinanzierung und überdurchschnittliche Renditen

Nachhaltig

Nachhaltiges Investment, dessen Nachfrage das Angebot übersteigt – Mit dem demographischen Wandel beeinflusst die Alterung der Gesellschaft in Deutschland immer größere Bereiche des gesellschaftlichen Lebens nachhaltig. Im Jahr 2020 fiel der Startschuss mit dem die Babyboomer-Generation nach und nach in das Rentenalter eintreten wird. Die Zahl der Menschen mit physischen und psychischen Beeinträchtigungen wird nachhaltig zunehmen und den Bedarf an Pflegedienstleistungen ansteigen lassen. Bereits heute übersteigt die Nachfrage nach Pflegeplätzen vielerorts das Angebot. Dabei wird die stärkste Dynamik des Alterungsprozesses erst nach 2030 erwartet, mit einem Höhepunkt um 2055.

Verstärkt wird die Pflegeplatznachfrage neben der demographischen Entwicklung vor allem durch den gesellschaftliche Wandel. Das klassische Familienmodel wandelt sich hin zu Doppelverdiener- und Singlehaushalten. Hinzu kommt die Landflucht vieler Bevölkerungsteile und die damit verbundene Vergreisung der ländlichen Kommunen. Diese Entwicklungen stehen gegensätzlich zur häuslichen Pflege aus der Familie und werden die Nachfrage nach Pflegeimmobilien weiter erhöhen.

Sozial

Ein ethisch absolut wertvolles Investment mit gesellschaftlichem Mehrwert – Wer schon einmal einen hilfsbedürftigen Menschen zuhause gepflegt hat, weiß, dass die körperlichen und seelischen Belastungen nicht nur für die zu pflegende Person, sondern auch für die Angehörigen extrem sind. Der Umzug in ein Seniorenheim wird dennoch bei einigen wie eine „Reise ohne Wiederkehr“ angesehen. Doch ein Umzug in ein modernes Pflegeheim bringt viele Vorteile für Betroffene und Angehörige mit sich. Die älteren Menschen verbringen zusammen mit Gleichaltrigen ihren Lebensabend, werden rundum versorgt und können an vielen Veranstaltungen teilnehmen. Und auch für pflegende Angehörige verbessert sich die Lage. Sie müssen sich keine Sorgen mehr machen, können sich von der Belastung erholen und haben mehr Zeit für ein entspanntes Miteinander mit dem Pflegebedürftigen. Jede neue Pflegeimmobilie ist ethisch ein absolut wertvolles Investment mit einem gesellschaftlichen Mehrwert, welcher hilft, die Versorgungslücken zu reduzieren und den Hilfs- und Pflegebedürftigen ein neues Zuhause zu geben.

INVESTIEREN

Eine sorglos Kapitalanlage durch staatliche Refinanzierung und überdurchschnittliche Renditen – Der Bedarfsmarkt von Pflegeheimen ist demographisch vorgezeichnet und konjunktur- und zyklusunabhängig. Die vorgezeichnete Nachfrage übersteigt deutlich das Angebot. Darüber hinaus ist die Refinanzierung unserer Pflegeheime staatlich gestützt, sodass in allen konjunkturellen Zyklen die staatliche Verantwortung zur Erfüllung des Generationenvertrages an oberster Stelle steht. Langfristige Mietverträge mit Laufzeiten von durchschnittlich über 20 Jahren mit bonitätsstarken Betreibern runden die sorglose Kapitalanlage ab. Um die Verwaltung des Gebäudes und des Mietvertrages kümmert sich ein erfahrener Verwalter. Das bedeutet für unsere Kapitalanleger im Vergleich zu einer klassisch vermieteten Wohnimmobilie deutlich weniger Aufwand – und das bei höheren Mieten und geringeren Anschaffungs- und Unterhaltskosten.

UNTERNEHMEN

Unter dem Dach von TAKECARE® verbinden sich starke Kooperationen entlang der Wertschöpfungskette im Bereich von Senioren- und Pflegeimmobilien bestehend aus den Kernkompetenzen Bau, Betrieb, Finanzierung, Ankauf und Verkauf.

Aus der engen Zusammenarbeit der einzelnen Kooperationen ergeben sich zahlreiche Synergieeffekte, die letztlich allen Beteiligten zugutekommen: dem Unternehmen TAKECARE® durch tiefgehendes Marktverständnis und Nähe zum operativen Geschäft, den Betreibergesellschaften durch bedarfsgerecht ausgewählte Objekte, den Investoren durch Kapitalanlagen mit hohem Wertsteigerungspotenzial und den Endnutzern durch perfekt geplante, hochwertige Häuser.

Mit Herz und Verstand und dem gemeinsamen Ziel ein Zuhause für pflege- und hilfsbedürftige Menschen zu schaffen und Kapitalanlegern eine sichere und renditestarke Investitionsmöglichkeit zu bieten.

Für eine sofortige Beratung rufen Sie uns gerne an

Persönliche Beratung

Sie wünschen eine persönliche Beratung? Gerne senden wir Ihnen weitere Informationen zu.

Für eine sofortige Beratung rufen Sie uns gerne an