MyCare+
Ihre Eigentümervorteile im MyCare+ Netzwerk
MyCare+ ist Deutschlands größtes, bevorzugtes Belegungsrecht für Service Wohnen,
betreutes Wohnen und vollstationäre Pflege.
Platz in der gewünschten Versorgungsform
Für Ihren Beitrag zur Erhaltung und Schaffung neuer Pflegeplätze erhalten Sie bevorzugt den nächsten frei werdenden Platz in Ihrer Wunschregion.
Minimale Wartezeit zum Einzug bei Bedarf
Im Bedarfsfall kann der jeweilige Eigentümer bei der Erstbelegung sofort aufgenommen werden. Im laufenden Betrieb lag die durchschnittliche Wartezeit im Jahr 2024 < 14 Tage.
Über 300+ Standorte in Deutschland
Für Ihre Flexibilität auch im hohen Alter arbeiten wir an einem stets wachsenden Netzwerk unterschiedlicher Versorgungsformen mit heute bereits über 300 Standorten.
MyCare+ Platz benötigt?
Rufen Sie uns an oder vereinbaren online einen Termin mit unseren Experten über den Button:
+49 (0) 160 2966101
Standorte in Deutschland
300+ Standorte in Deutschland
Laden Sie sich unsere aktuelle Liste aller MyCare+ Standorte jetzt kostenfrei herunter. Klicken Sie dazu auf den Button!
Olaf Simon: Pflegeplatz in wenigen Tagen erhalten
Olaf Simon ist Finanzberater und hat mit seinem Kunden eine TAKECARE Immobilie gekauft. Der Kunde hat aufgrund eines Pflegefalls das MyCare+ Netzwerk in Anspruch genommen und in wenigen Tagen einen Pflegeplatz erhalten. Wie einfach der Prozess funktioniert, erfahren Sie im Video.
Pflege mit Vorrang
Mit dem MyCare+ Zertifikat von TAKECARE sichern sich Käufer ein bevorzugtes Belegungsrecht in allen Kooperationshäusern von TAKECARE. Damit profitieren Sie und Ihre Angehörigen, denn das Zertifikat gilt auch für Ehepartner, Kinder, Geschwister und Eltern. Für die Nutzung des bevorzugten Belegungsrechts ist ein Grundbucheintrag als Eigentümer einer TAKECARE Pflegeimmobilie erforderlich. Bei Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Welche Betreuungsformen zählen zu MyCare+ ?
Betreutes & Service-Wohnen
12 Standorte
Betreutes Wohnen ermöglicht älteren oder hilfsbedürftigen Menschen ein selbstständiges Leben in barrierefreien Wohnungen. Bei Bedarf können sie professionelle Betreuung und Dienstleistungen wie Haushaltshilfe, pflegerische Unterstützung oder soziale Aktivitäten in Anspruch nehmen. Es bietet Unabhängigkeit mit der Möglichkeit auf flexibel buchbare Unterstützungsleistungen.
Vollstationäre Pflege
203 Standorte
Vollstationäre Pflege bietet pflegebedürftigen Menschen Rund-um-die-Uhr-Betreuung in Pflegeheimen. Qualifiziertes Pflegepersonal unterstützt umfassend bei täglichen Aktivitäten wie Körperpflege, Ernährung und medizinischer Versorgung. Die Einrichtungen sind speziell angepasst, um optimale Versorgung und Lebensqualität für Bewohner mit hohem Pflegebedarf zu gewährleisten.
Hybride Standorte
98 Standorte
In unseren hybriden Häusern sind die unterschiedlichen Versorgungsformen an einem Standort kombiniert verfügbar. Das heißt, Bewohner können zunächst das betreute Wohnen in Anspruch nehmen und dann bei gestiegenem Versorgungsbedarf in die vollstationäre Pflege am selben Standort wechseln. Dadurch müssen sich Bewohner in hohem Alter nicht an eine neue Umgebung gewöhnen.
Zusammengefasst:
Betreutes & Service-Wohnen ermöglichen eigenständiges Leben mit optionaler Unterstützung. Vollstationäre Pflege hingegen bietet umfassende, kontinuierliche Betreuung für Menschen mit hohem Pflegebedarf, die nicht mehr allein wohnen können.
Über TAKECARE®
Die TAKECARE® Gruppe hat sich auf Projekte im Bereich der sozialen Infrastruktur spezialisiert. Dabei realisiert sie Projekte zum Wohnen und Leben im Alter. TAKECARE organisiert Deutschlands größtes bevorzugtes Belegungsrecht. In den letzten Jahren wurden über 100 Millionen Euro Projektvolumen realisiert.
Vivien Schmidt
Kostenfreie Beratung
Buchen Sie sich einen Termin für eine kostenfreie Beratung und Besprechung eines konkreten Finanzierungsbeispiels.