Das Top Magazin Düsseldorf berichtet über TAKECARE

Die Investition in eine Senioren- oder Pflegeimmobilie bietet sehr viele Vorteile und nachhaltige Renditen. Die Düsseldorfer TAKECARE Immobilien GmbH bietet privaten Kapitalanlegern die Möglichkeit zum Erwerb.

Seniorenresidenz »Philosophenweg« Wetzlar

Die Seniorenresidenz »Philosophenweg« in Wetzlar überzeugt besonders durch ihre einzigartige Architektur und hochwertige Ausstattung. Für Anleger ebenso wie für die Bewohner erfüllt sie höchste Qualitätsansprüche. Der Standort Wetzlar, die Südhanglage in einem gefragten Villenviertel, das moderne, hotelartige Gebäude und der erfahrene Betreiber – all diese Faktoren passen zu den hohen Ansprüchen an ein Investmentobjekt. Das […]

Abgeltungssteuer

Die Abgeltungssteuer fällt auf die Veranlagung von Kapital an und ist der Nachfolger der Kapitalertragssteuer. D.h., dass Erträge aus Kapitaleinkünften nicht in die Betrachtung der Einkommensteuer einfließen, sondern durch einen pauschalen Steuersatz separat abgegolten werden.

Wohnungseigentümerversammlung

Die Wohnungseigentümerversammlung ist nach dem Wohnungseigentumsgesetz das oberste Organ, welches in regelmäßigen Abständen tagt und in dessen Rahmen die Selbstverwaltung sowie Beschluss- und Willensbildung der Eigentümergemeinschaft beschlossen wird.

Zinsbindung

Die Zinsbindung wird im Rahmen eines Kredit- oder Darlehensvertrags festgelegt. Sie bestimmt, wie lange ein bestimmter Darlehenszins wirksam ist und wann und in welcher Form der Zinssatz nach Ablauf der Zinsbindungsfrist geändert werden kann.

Spekulationssteuer

Die Spekulationssteuer wird für Privatpersonen dann fällig, wenn Sie Einkünfte aus der Veräußerung privater Vermögensgegenstände, Kapitalanlagen oder Wertpapieren erzielen. Beim Verkauf einer Immobilie entfällt diese Steuer, wenn zwischen Kauf und Wiederverkauf mehr als zehn Jahre liegen.

Standortanalyse

Bei der Suche nach einem geeigneten Standort für eine Investition, wird üblicherweise eine Standortanalyse durchgeführt. Im Bereich der Pflegeimmobilien wird dabei besonders die Mikro- und Makrolage untersucht. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass an dem gewählten Standort genügend Nachfrage besteht und die Rahmenbedingungen den Betrieb einer Pflegeimmobilie ermöglichen.

Teileigentum

Als Teileigentum wird im Rahmen des Wohnungseigentumsrechts die Gebäude- und Raumfläche bezeichnet, die nicht dem Wohnzweck dient. Bei einem Pflegeheim sind dies die die einzelnen Pflegeappartements, da bei zu Wohnzwecken dienenden Räumen eine Küche erforderlich ist.

Teilungserklärung

Durch die Teilungserklärung weist der Eigentümer einer Immobilie das Grundbuchamt an, das Objekt in einzelne Miteigentumsanteile aufzuteilen und eine formelle Aufteilung des Gebäudes in Einzeleinheiten vorzunehmen. In der Teilungserklärung sind außerdem die Rechte und Pflichten der einzelnen Eigentümer geregelt.

Vergleichswertverfahren

Das Vergleichswertverfahren dient der Wertermittlung einer Immobilie oder Grundstücks und bestimmt diesen anhand von am Markt tatsächlich erzielten Preisen für vergleichbare Objekte.